Zeit ist Geld – dieser Satz ist in Ocean City wörtlich zu nehmen. Eine auf dem Meer treibenden Stadt im
22. Jahrhundert. Für die Arbeit, die man leistet, bekommt man Zeit gut geschrieben bzw abgezogen, wenn man z.B. zu spät kommt. Mit dieser Zeit, ablesbar am Decoder, einem Uhr ähnlichem Armband am Handgelenk, zahlt man, was man zum Leben braucht. So haben alle Menschen die gleiche Chance, war die Grundidee. Aber dem ist natürlich nicht so. Ohne Vitamin B läuft gar nichts.
Die drei Schulfreunde Crockie, Jackson und Hank phantasieren, wie sie von der Zentralbank ein paar Tage Zeit
klauen könnten. Sie zeichnen Pläne für einen Transponder und werkeln dann in einer Werkstatt daran herum.
Jackson und Hank hätten im Traum nicht daran gedacht, dass Crockie noch einen Schritt weiter geht.
Das können beide nur ahnen, als Crockie eines morgens auf dem Schulweg, vor Jacksons Augen, von der berüchtigten Abteilung Z niedergeschossen wird.
Jackson gelingt die Flucht und Hank und ihm ist klar, es kann sich nur um befristete Zeit handeln, bis sie
auch hinter ihnen her sein werden.
Sie müssen unbedingt vorher den Transponder finden.
Doch die Abteilung Z ist nicht die Einzige, die hinter dem Transponder her ist.
Und noch jemand mischt mit, dem es um weit mehr geht, als nur um den Transponder.
Was für ein Glück, wenn man so ein Buch entdeckt, liebe Petrissa. Mir erging es gerade mit "Der Schlachtenmaler" so. Ich mag das nächste Buch noch gar nicht so recht beginnen, weil ich in Gedanken immer noch bei dem Maler bin.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,
das stimmt! Ich freu mich, dass Du dieses Erlebnis auch gerade hattest!
Danke für Deinen Kommentar, Du treue Seele. ♥
Herzlich
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
auf diese Rezi warte ich schon, seitdem ich gesehen habe, dass du das Buch gelesen und mit 5 Sternen bei LB bewertet hast. 😀 Habe ich doch genau den richtigen Leser dafür im Haus. 😉 Das Buch selbst hatte ich schon auf dem Schirm, aber es ist schön, so eine begeisterte Meinung dazu zu lesen. Vielen Dank für den tollen Einblick.
Sei mir ganz lieb gegrüßt, Hibi <3
Liebe Hibi,
ja, ich durfte nicht eher berichten! Ich war selbst ganz hibbelig.
Ach, das freut mich sehr. Ich bin dann gespannt, wie er es findet.
Ganz lieben Dank und herzliche Grüeße
Petrissa
Hi Petrissa,
das hört sich ja spannend an. Die Actionteile konnte ich so gar nicht in Zusammenhang bringen mit einem Kinderbuch. Die Zitate, die du rausgesucht hast, finde ich großartig! Schon allein dafür hat sich das Lesen gelohnt oder?
LG, Daniela
Hallo Daniela,
ja, ich merke immer mehr, dass Kinderbücher nicht mehr so sind wie bei uns damals. Heute ist da oft ordentlich mehr Pfeffer in den Büchern.
Es freut mich, dass Dir die Zitate gefallen haben. Ich finde sie auch klasse.
Alles Liebe
Petrissa
Hi Petrissa,
das wäre fast ein Stoff für eine weitergehende Untersuchung – Kinderbücher im Lauf der Generationen 🙂
Oh ja, Daniela.
In der Ausbildung haben wir uns mal dem Thema Rassismus im Laufe der Zeit bei Kinderbüchern gewidmet. Die Was ist was? waren da ziemlicher Spitzenreiter im negativen Sinne.
Hallo Petrissa!
Ganz, ganz lieben Dank für diesen grandiosen Buchtipp! Nach dem Lesen deiner Rezension bin ich mir sicher, dass es genau das richtige Buch für meine Tochter ist!
Ihr Geburtstag ist in 5 Monaten und ich denke, hier ist dann das erste Geschenk. 😀
Das Buch klingt aber so spannend, dass ich es wohl auch selbst lesen muss. 😀
LG
Tilly
Hallo Tilly,
vielen herzlichen Dnak für Deinen tollen Kommi. ♥ ♥
Ich freu mich sehr, dass meine Rezi überzeugen konnte.
Lass es mich dann wissen, wie es Euch gefallen hat.
Herzlich
Petrissa
[…] Versteck der Rebellen ist ebenfalls ein zweiter Band. Teil 1 heißt Jede Sekunde zählt und hat mich damals echt […]