Da ist er auch schon wieder rum, der Januar. Wobei ich darüber nicht so traurig bin. Ab Neujahr warte ich immer sehnsüchtig auf den Frühling. Gerade scheint mir die Sonne ins Gesicht, da fühlt man sich doch gleich ganz anders.
Ich habe im Januar (fast) mehr gebloggt, als im ganzen letzten Jahr und es ist so schön, wieder mehr mit Euch im Kontakt zu sein. Auch ansonsten geht es mir gut und freue mich gerade über viele kleine Dinge, die um mich herum passieren. Da bin ich gerade sehr dankbar.
8 Bücher habe ich gelesen und gehört und damit bin ich ganz zufrieden. Dazu hatte ich noch eines angefangen, was ich aber nicht mehr beenden konnte.
Hallo Petrissa,
ich freue mich sehr, dass du wieder aktiver geworden bist. Es macht Spaß und ich schaue bei dir sehr gern vorbei. 🙂
Was du über den Jänner schreibst, kann ich so nur unterschreiben. Ich mag den Winter allgemein weniger und sehne ebenfalls den Frühling herbei. Mittlerweile ist es aber nicht mehr so schlimm wie früher bei mir. Ich habe mich mit der kalten Jahreszeit arrangiert, wobei mir der Sommer nach wie vor am allerliebsten ist.
Deine gelesenen Bücher sind weniger mein Genre und daher sagen mir die Bücher nichts. Aber wenn ich mir die Titel so ansehe, warst du insgesamt sehr auf Winter eingestellt.
Ich wünsche dir eine schöne Lesezeit im Februar!
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Nicole
Liebe Nicole,
deine ersten beiden Sätze freuen mich sehr! Danke!
Den Sommer selbst mag ich gar nicht so besonders, weil ich es oft von der Haut her nicht ertrage. So Temperaturen um die 25° finde ich ideal. xD
Stimmt, mit den Winterbüchern. Wobei es (fast) keine Absicht war. Eines musste ich für eine Challenge lesen und den Krimi wollte ich eigentlich schon im Dezember lesen. Aber ich komme im Dezember nie so mit den Weihnachtsbüchern hin, wie ich das gerne würde.
Liebe Grüße
Petrissa
Schönen guten Morgen!
Freut mich, dass du wieder mehr Motivation fürs bloggen gefunden hast und dass es dir gut geht!
Der erste Monat im neuen Jahr war für mich (leider) eine Achterbahnfahrt – aber man muss manches eben nehmen wie es kommt, es bleibt ja auch nicht viel anderes übrig ^^
Auf die Winternacht Trilogie freu ich mich shcon sehr! Band 1 ist ja immerhin schon eingezogen und ich möchte damit auch noch im Februar starten!
“Geheimnis in rot”, das ist ja schade! Ich mochte den Krimi sehr gerne! Ich hab ihn vor … 2 (?) Jahren in der Adventszeit gelesen. Ich mag einfach diesen alten Stil aus der Zeit 🙂
Ich wünsch dir einen wunderschönen Februar!
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Hallo Aleshanee,
danke! Ich freue mich auch, dass es wieder besser klappt.
Das tut mir leid, dass dein Januar so anstrengend war. Ich hoffe, der Februar wird dafür um so besser.
Ja, “Geheimnis in Rot” hatte ich damals bei dir entdeckt. Und das Cover ist auch wirklich so wunderschön! Meinetwegen könnten sich alle Bücher so anfühlen. Ich hatte ja mal Agatha Christie gehört. Da ging es mir ähnlich. Ich fand das Frauenbild da nicht so schlimm, aber wie es scheint, ist diese Art von Krimis nichts für mich.
Die einzigen Krimis, die ich richtig gerne lese, sind die von Donna Leon. Aber meist auch nur einen im Jahr.
Ich bin gespannt, was du zum Bären sagst, aber eigentlich ganz zuversichtlich, dass dir die Reihe gefallen wird.
Liebe Grüße
Petrissa
Naja, das “Frauenbild” war halt nunmal so damals … das stört mich nicht, weil es ja nur das widerspiegelt, wie es war. Gerade deshalb find ich es auch so interessant, weil es von jemand geschrieben ist, der damals tatsächlich gelebt hat und sich nicht irgendwas zusammenreimt.
Gerade Agatha Christie hat viele kleine Statements in ihre Krimis mit eingebaut, die sehr deutlich zeigen, was sie von einigen Denkrichtungen ihrer Zeit hält 😉
In Die Kleptomanin z. B., in einer Rezension dazu hab ich gelesen, Christie hätte “ausländerfeindlich” geschrieben. Dabei stimmt das gar nicht, denn im Grunde zeigt die Autorin hier eben mit dem Finger drauf, wie die Leute damals gedacht haben – die ganzen Vorurteile gegenüber den einzelnen Landsleuten der anderen Länder. Nicht umsonst, denke ich, hat sie einen Belgier als Hauptfigur gewählt und es taucht ja auch immer wieder auf, dass selbst der “berühmte Detektiv” mit diesen Vorurteilen zu kämpfen hat.
Das ist mir schon klar mit den Frauenbildern, aber ich halte das halt schwer aus. Deswegen kann ich auch nichts mit Austen anfangen. Finde ich ganz furchtbar.
Ich habe nur einen Agatha Christie gelesen, daher galt die Kritik mit der Frauenrolle nicht ihr. Das habe ich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn Persönlichkeiten aus früheren Zeiten ihren Finger in die damalige Wunde legen, finde ich das sehr gut.
Mit Christie meinte ich nur, dass diese Art von Krimis scheinbar nichts für mich sind.
Ah, ok.
Naja, wenn es sich um eine andere Zeit handelt finde ich es egal mit dem Frauenbild, es war halt damals so und dann möchte ich es schon gerne authentisch. Ich finde es dann eher interessant, diese Einblicke, grade aus der Sicht von den Menschen die ja damals gelebt haben – und wie sie dann ihre eigenen Vorstellungen in die Bücher einfließen lassen. Oft eben auch versteckt oder durchs Hintertürchen, sowie Christie es macht 🙂
Christies Krimis haben natürlich ihren eigenen Stil und wenn man den nicht so mag, sind die Bücher dann auch nicht das richtige 😉
Hallo liebe Petrissa,
ich muss ja sagen, dass ich dieses dunkle, regnerische Wetter so richtig schön in vollen Zügen genieße. Man kann sich auf die Couch in eine Decke einkuscheln, lesen, Serien anschauen und muss dabei kein schlechtes Gewissen haben. Sobald es wieder wärmer wird, steht bei mir erstmal Fensterputzen und Garten an. ;o)
Von deinen gelesenen Büchern kenne ich bislang noch keines. Wenn ich mir deine Bewertung so anschaue war dein Januar gut durchmischt. Von nicht so gut, bis über richtig gut, war scheinbar alles mit dabei.
Die Filme sagen mir etwas vom Namen her. Gesehen habe ich sie noch nicht. Das Königreich der Katzen hatte ich aber auch schon mal etwas näher im Blick. Seit letztem Wochenende bin ich stolze Amazon Prime-Besitzerin und habe mich erstmal bei Panic (Buchverfilmung) festgeschaut. Kennst du die Serie zufällig?
Ich wünsche dir einen ganz wundervollen Start in deinen Februar und viele schöne spannende Bücher auf dem Lesestapel. Natürlich wünsche ich dir auch ein paar sonnenreiche Tage (auch, wenn ich es derzeit ja sehr gerne so mag, wie es ist ;o)))
Liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
so von Oktober bis Dezember genieße ich das Wetter auch sehr. Aber ab Neujahr ist es vorbei. xDD Januar und Februar finde ich immer anstrengend. Aber den Juli und August finde ich auch anstrengend. xDD
Panic habe ich als Buch gelesen und fand es damals richtig gut. Ich habe auch Prime und als erstes Alf und Die Nanny geguckt. War das cool. So richtig Wohlfühl-TV.
Ganz lieben Dank für deine herzlichen Wünsche! Auf das wir viele schöne Bücher im Februar lesen.
Petrissa
Hey Petrissa,
eines meiner Monatshighlights war ja deine Postkarte, vielen herzlichen Dank nochmal! Wobei die eigentlich schon für den Februar zählt, sie kam ja jetzt erst =)
Von Katherine Ardens Büchern hab ich schon viel Gutes gehört. Es freut mich, dass sie dir gefallen haben. Aber hat es dich genervt, die schlechten Bücher für eine Challenge zu lesen? Eigentlich sollten Challenges ja Spaß machen und nicht zum Lesen schlechter Literatur zwingen, oder?
Bleib auf jeden Fall gesund und weiterhin alles Liebe,
Nico
Hallo Nico,
ach, das freut mich sehr, dass dir die Karte gutgetan hat! <3
Ich breche Bücher ja normalerweise schnell ab. Und hätten die jetzt 500 Seiten gehabt, hätte ich auch abgebrochen. Ich habe mir halt auch bei beiden Büchern sehr gewünscht, dass sie mir noch gefallen mögen. Bei Kästner war es am Anfang auch noch in Ordnung, aber wenn du nach der Hälfte merkst, er schreibt nur, was er gegessen hat und wo er spazieren ging.... :/
Na ja, und da ich dann schon die Hälfte gelesen hatte.... Das sind ja Monatsaufgaben bei der Challenge. Das wollte ich dann abgehakt wissen. xD
Liebe Grüße und pass auf dich auf
Petrissa