Rezension: Tagebuch eines Buchhändlers |Shaun Bythell
Inhalt: „Tagebuch eines Buchhändlers“ von Shaun Bythell ist ein autobiografisches Buch. Ein Jahr lang führt er Tagebuch über seine antiquarische Buchhandlung in Wigtown, Schottland, mit 100.000 Büchern. Er listet seine Verkäufe auf, Kundengespräche oder Vorkommnisse mit seinen Angestellten. Donnerstag, 24. April Online-Bestellungen: 3 Gefundene Bücher: 3 Eine ältere Kundin erzählte mir, dass das nächste Buch…
Loading Likes...Mach mal halblang von Matt Haig
Mach mal halblang Anmerkung zu unserem nervösen Planeten Inhalt: Sind Sie schon durchgedreht oder arbeiten Sie noch daran? Wir leben in einem Zeitalter der Ängste und der überdrehten Schnelligkeit. Man könnte meinen, unsere gesamte Lebensweise wäre darauf ausgerichtet, uns ins Unglück zu stürzen. Der Life-Overload hat uns fest im Griff. Aber: Können wir etwas dagegen…
Loading Likes...Rezension: Maschinen wie ich |Ian McEwan
Mir fiel es schon lange nicht mehr so schwer, ein Buch zu rezensieren wie bei diesem. Sprachlich herausragend, emotional hat es mich die ganze Bandbreite fühlen lassen und wirklich verstanden habe ich es erst, als ich mich mit Connie darüber unterhalten habe. Inhalt zu “Maschinen wie ich” Charlie ist einer der ersten Besitzer eines Androiden,…
Loading Likes...Rezension: Fische, die auf Bäume klettern |S. Fitzek
Fische, die auf Bäume klettern Ein Kompass für das große Abenteuer namens Leben von Sebastian Fitzek Sebastian Fitzek schreibt hier einen Kompass für das Leben an seine drei Kinder. Denn, das fragt er sich, was wäre, wenn er morgen tot wäre und keine Gelegenheit mehr hätte, sein Kinder zu begleiten und ihnen zu sagen, was…
Loading Likes...Rezension: Atlas der Vorurteile | Yanko Tsvetkov
Jeder sieht die Welt mit eigenen Augen. Wie sehr die eigene Perspektive den Blick auf die Welt bestimmt, das deckt der Atlas der Vorurteile des bulgarischen Designers Yanko Tsvetkov schonungslos auf. Zum Beispiel Europa aus der Sicht von Deutschland oder Griechenland – da werden fundamentale Unterschiede deutlich. Oder auch: Europa durch die Brille des Vatikans…
Loading Likes...Rezension: Die Kreuzfahrer von Wladimir Kaminer
Die Kreuzfahrer Autor und Sprecher: Wladimir Kaminer Verlag: Random House Audio (August.’18) ISBN-10: 9783837142822 Zeit: 2 Std, 30 min Inhalt: Kaminer bekommt eine Einladung als Autor, für eine Kreuzfahrt von Barcelona nach Miami. Mit Lesungen soll er die Gäste auf der Schiffsreise unterhalten. Während seine Frau Bedenken hat (Schaukelt das Schiff?, Darf man Rauchen?) und…
Loading Likes...Rezension: Gangsterblues von Joe Bausch
Gangsterblues Harte Geschichten Autor: Joe Bausch Verlag: Ullstein extra (Oktober.’18) ISBN-10: 9783864930560 Seiten: 224 Joe Bausch kennen viele als Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth aus dem Kölner Tatort. Doch im echten Leben arbeitet Bausch als Gefängnisarzt in der Hochsicherungsanstalt in Werl. Hier erlebt er seit 30 Jahren die ganz harten Jungs. Schon sein Buch „Knast“ hat…
Loading Likes...Rezension: Kleine Stadt der großen Träume von Frederik Backman
Kleine Stadt der großen Träume Autor: Frederik Backman Sprecher: Heikko Deutschmann Verlag: Argon Hörbuch (Oktober.’17) ISBN-10: 9783839815908 Zeit: 15 Std, 16 Min Ungekürzte Ausgabe Erster Satz: An einem späten Abend Ende März nahm ein Teenager eine doppelläufige Schrotflinte in die Hand, ging damit geradewegs in den Wald, richtete die Waffe gegen die Stirn eines anderen…
Loading Likes...Ich lese was, was Du nicht liest!
Gisela von Giselas Lesehimmel und Anne von Lesen – Eine Leidenschaft fürs Leben haben sich eine neue Aktion ausgedacht. Sie wollen jede Woche ein Herzensbuch vorstellen. Was mir daran gut gefällt, dass ich einfach mal ältere Bücher vorstellen kann. Und das Buch, welches ich Euch heute vorstellen möchte, wurde 1994 von Marilyn French geschrieben. Marilyn…
Loading Likes...[Rezension]Als die Tage nach Zimt schmeckten
Als die Tage nach Zimt schmeckten Autorin: Donia Bijan Übersetzerin: Susanne Goga-Klinkenberg Verlag: ullstein (06.Juli.2018)* ISBN-10: 3548290396 Seiten: 384 Inhalt: Das Buch erzählt die Geschichte von fast 4 Generationen. Der alte Zod lebt in Teheran, in das seine Eltern einst aus Russland eingewandert sind. Dort führt er ein Cafe, das sein Vater gegründet hat. Seine…
Loading Likes...