
Top Ten Thursday: Das erste Mal
Eine schöne Aktion von Weltenwandere, bei der es darum geht, zahn Bücher zum Thema auszulisten. Heute geht es um Bücher, die man noch nie beim TTT vorgestellt hat. Aleshanee meint, das sei einfach, wenn man noch nicht so oft mitgemacht hat. Aber wenn man ein Hirn wie ein Sieb hat, ist das gar nicht so einfach. Aber ich gebe mein Bestes.

Letztes Jahr habe ich mit Monerl gewichtelt und das war eines ihrer Wunschbücher, was ich ihr dann auch geschenkt habe. Ich habe mich erst so abgrundtief vor dem Cover geekelt, aber der Inhalt hat mich so angesprochen. Ich habe Monerl gesagt, sie muss es mir unbedingt leihen. Aber kürzlich habe ich es dann auf einem Flohmarkt gefunden.
Inhalt: Wer Äußerstes erlebt hat, ist auch zum Äußersten bereit – das zeigt dieser vielfach ausgezeichnete und hoch spannende Roman über zwei Frauen, die sich wie zufällig begegnen und die doch eine gemeinsame Geschichte und vergleichbare Erfahrungen verbinden: Egal welches politische System auch herrscht, Opfer sind immer die Frauen.


Band 1 und 2 der Reihe Die sieben Schwestern habe ich schon gelesen, nun will ich endlich mit Band 3 weiter machen. Es ist eine großartige Reihe, bei der sechs adoptierte Schwestern nach dem Tod ihres Vaters sich auf die Suche nach ihrer Herkunft machen. Jedes Band führt in ein anderes Land. Ich mag an der Reihe so, dass reale, geschichtliche Ereignisse so eingebunden und erzählt werden, dass man denkt, man sei dabei.

Gangsterblues kam gerade frisch raus. Joe Bausch, den manche aus dem Tatort kennen, ist im wirklichen Leben Gefängnisarzt. Vor Jahren habe ich schon “Knast” von ihm gelesen, was mich total fasziniert hat. Auch sein neues Buch hat es in sich, in dem er Geschichten von Insassen erzählt, die so zwar nie statt gefunden haben, aber hätten statt finden können. Er hat aus mehrern Geschichten eine neue Lebensgeschichte geschrieben.
Meine Rezension.

Klappentext:
Wer glaubt noch an Björnstadt? Es liegt viel zu weit hinter den dunklen Wäldern im Norden. Doch die Menschen hier halten zusammen. Und sie teilen eine Leidenschaft, die sie wieder mit Stolz erfüllen könnte. Die den Rest der Welt an Björnstadt erinnern könnte. Deshalb liegen alle Träume und Hoffnungen nun auf den Schultern ein paar junger Björnstädter. Noch ahnt keiner in der Stadt, dass sich ihre Gemeinschaft über Nacht für immer verändern wird.


zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik
wagen sich durch das menschenfeindliche Dschinnland. Bis Tariks Geliebte
Maryam ein Opfer des Narbennarren wird, eines gefährlichen
Dschinnfürsten.

Mark Twain war ein großartiger Schriftsteller und Mensch. Ich freu mich schon sehr auf das Buch!
-> Ein besonderes Spiel trieb er mit seinem letzten großen Werk, einer geheimen Autobiographie.
Erst 100 Jahre nach seinem Tod durfte sie veröffentlicht werden. ‘Mir
schien, ich könnte so frank und frei und schamlos wie ein Liebesbrief
sein, wenn ich wüsste, dass das, was ich schreibe, niemand zu Gesicht
bekommt, bis ich tot und nichtsahnend und gleichgültig bin.’


Hallo Petrissa,
Was für eine Liste. Der Frederik Bachman klingt wirklich toll!
John Irving ist ein wundererbarer Autor, man muss sich aber echt einlesen in ihn. Ich würde empfehlen, mit “Garp und wie er die Welt sah” anzufangen, das ist das noch am leichtesten verträgliche von ihm, wo man sich allmählich gewöhnen kann an seine zum Teil sehr direkte Erzählweise und leicht durchgeknallten Charaktere. Mein Lieblingsbuch ist “Das Hotel New Hampshire”.
Viele Grüße
Ponine
https://nichtnocheinbeautyblog.com/2018/11/01/top-ten-thursday-zehn-voellig-neue-buecher/
Hallo Ponine,
(wie spricht man Deinen Namen eigentlich aus? Oder englisch?)
Ich glaube, das mit Grap hatte mir schon mal jemand empfohlen. Bisher habe ich Irving immer in irgendwelchen Bücherschränken gefunden, da war Grap nie dabei. Aber ich werde dann wohl mit dem Buch anfangen. Bevor ich ihn nachher nie wieder lese. ^^
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
ich habe keines deiner Bücher gelesen und keines davon befindet sich auf Sub oder WulI, obwohl das Buch von Joe Bausch und Arlo Finch durchaus Potential hätten…
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
bei Arlo Finch kann ich mir auch total gut vorstellen, dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Petrissa
Hey,
ich sehe, dass du gerade “Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten” liest – noch viel Spaß damit 🙂 Ich habe das Buch Anfang Oktober gelesen und fand es ganz gut.
Zu deiner Liste: Von deinen vorgestellten Büchern habe ich “Die Schattenschwester” und “Kleine Stadt der großen Träume” gelesen; beides hat mir sehr gefallen. Die “Sieben Schwestern”-Reihe finde ich wirklich toll und “Kleine Stadt…” konnte mich auch überzeugen, sodass ich hoffe, dass der zweite Band bald auf Deutsch übersetzt werden wird. “Die Sturmkönige” steht auf meiner Wunschliste. Ich mag die Bücher des Autors sehr gerne, also will ich diese Reihe auch noch lesen. “Arlo Finch” hatte ich auch schon im Auge.
Unser Beitrag
Noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
der Hundertjährige gefällt mir total gut. Besser als Band 1!
Ich habe Kai Meyer erst diesen Frühsommer entdeckt und suchte gerade seine Bücher weg. Großartig!! Ich bin total verliebt.
Liebe Grüße
Petrissa
Hey Petrissa 🙂
Von deiner Liste kenne ich spontan nur “Arlo Finch”. Das Buch habe ich schon öfter gesehen, leider noch nicht gelesen, aber es klingt auf jeden Fall nach einer spannenden Geschichte 🙂
Von den anderen Büchern kenne ich maximalstens das Cover, aber sie sind nicht so mein Beuteschema.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag 😀
Andrea
Mein heutiger Beitrag
Hallo Petrissa, 🙂
Die Sieben Schwestern möchte ich auch noch lesen. 🙂 Da einige Bücher der Reihe schon im Regal meiner Schwester stehen, habe ich auf jeden Fall die Chance dazu. 🙂
Ich liebe die Bücher von Kai Meyer und „Die Sturmkönige“ sind auch eine ganze tolle Reihe von ihm. 🙂
„Der Winterpalast“ habe ich schon ein paar Mal gesehen. Tolles Cover! Und die Geschichte klingt auch gut. 🙂
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
ich bin auch total verliebt in Kai Meyer!
Da wünsche ich Dir viel Spaß mit den Sieben Schwestern. Ich muss da unbedingt weiter lesen. (Vermutlich erst nächstes JAhr).
Liebe Grüße
Petrissa
Schönen guten Morgen!
Hihi, ja ich dachte wenn jemand noch nicht so oft mitgemacht hat, hat derjenige ja noch viel Auswahl ^^ Aber das Gedächtnis, da gehts mir leider ähnlich 😀
Das Cover von “Fegefeuer” sieht jetzt nicht wirklich schön aus, das stimmt, so in Großaufnahme brauch ich die Tierchen auch nicht *lach* Aber der Klappentext klingt schon interessant, wenn auch nicht für mich.
Ohhhh Dschinnland! Die Sturmkönige Trilogie! Die fand ich auch großartig und ist mein nächstes “Kai Meyer re-read Projekt”, damit möchte ich im Januar starten! Ich hoffe die Reihe gefällt dir genauso gut wie mir! 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ich kann mir inzwischen gar nicht mehr vorstellen, dass mir irgendwas von Meyer nicht gefällt.
Ich habe jetzt gesehen, dass die Maja Trilogie gar nicht mehr aufgelegt wird. O.o Da werde ich mir wohl die HC Bände von Carlsen hohlen. Die gefallen mir am besten. Und ich brauch unbedingt die HC Bände vom Wolkenvolk. Den die Cover finde ich auch großartig. (Auch wenn es mir eigentlich nicht so passt, das HC so viel Platz einnehmen.).
Liebe Grüße
Petrissa
(PS: Ich habe noch ein U gefunden, auch wenn das nix für Dich sein wird. Die Biographie von Udo Lindenberg. Eigentlich habe ich mit dem nichts am Hut, aber ich habe mal reingelesen und der Anfang gefällt mir.)
Eine Freundin von mir ist ein großer Fan von Lindenbergs Musik – aber ich konnte damit leider noch nie was anfangen und Biografien … neee, das les ich gar nicht gerne 😀 Aber ich suche auch nicht, ehrlich gesagt, wenn ein paar Buchstaben unbesetzt bleiben, ist das eben so 😉
Hallo Petrissa,
leider weiß ich nichts über die Hintergründe von Kind Nr. 95. Diese Geschichte war mir bisher unbekannt, sie hat aber gleich mein Interesse geweckt. Ich hoffe sehr, mehr darüber zu erfahren.
Vom Königskinder-Verlag habe ich bisher einige gelesen. Nur eins davon hat mir gar nicht gefallen. Das habe ich abgebrochen. Ansonsten war ich positiv überrascht.
Die Reihe Die sieben Schwestern steht schon einige Zeit auf meiner Wunschliste. Kleine Stadt der tausend Träume ist mir schon öfter begegnet. Ich will es mal mit der Leseprobe versuchen. Bisher habe ich noch kein Buch von diesem Autor gelesen.
Mark Twain mag ich auch sehr. Seine Biografie steht auch schon einige Zeit auf meiner Wunschliste.
Der Winterpalast ist neu im Oktober bei mir eingezogen. Ich freue mich schon auf die Geschichte.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette,
es gibt viele Leute, denen das Oma Buch von Backman nicht gefallen hat. Ich mochte alle sein Bücher.
Die sieben Schwestern werden Dir bestimmt gefallen.
Und wegen der Biographie von Mark Twain musst Du mal beim Anaconda Verlag schauen. Die verkaufen Klassiker für ein Apfel und ein Ei. Die Biographie dort kostet nur 10€ und auch die Twain Bücher sind alle noch billiger und zum Teil in echt schönen Ausgaben.
Liebe Grüße
Petrissa
Guten Morgen Petrissa,
ich hab von deiner Liste noch kein Buch gelesen, aber einige kenn ich natürlich vom Sehen bzw. wollte ich selbst schon mal lesen. Die Bücher von Fredrik Backman oder Lucinda Riley z. B.. Aber bisher kams nicht dazu, ich habe zwar von beiden schon andere Bücher gelesen und gemocht, aber die auf deiner Liste sind noch nicht eingezogen.
Arlo Finch spricht mich auch an.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Hallo 🙂
Uns ging es auch ähnlich, es war gar nicht so einfach, sich zu erinnern, was man nun alles beim TTT schon hatte und was nicht 😀 Und da wir beim Blogumzug auch einiges gelöscht haben, war auch nachschauen schwierig 😉
Von deiner Liste kenne ich ein paar Bücher vom sehen, gelesen habe ich bisher aber nichts davon. 🙂
Lg Dana
Hallo^^
Leider kenne ich keines deiner Bücher, aber das letzte klingt nach einem, das mir von der Beschreibung her auch gefallen könnte 🙂
Lg,
Kira