Als Tristan Bloch eines Morgens auf sein Fahrrad steigt und losradelt, auf die Golden Gate Bridge zu, den heißen, schweißnassen Kopf gesenkt, da ahnen wir schon, dass ihn der Verrat seiner Angebeteten, Calista, vernichtet hat. Sein Liebesbrief wurde auf Facebook gepostet, und das war ihre Schuld.
Fünf Jahre später: Kurz nach dem dramatischen Ende einer Abschlussparty betrachtet Calista, Tristans erste und letzte große Liebe, in dem Versuch, die Ereignisse zu begreifen, ein altes Klassenfoto – Tristan, lachend, in seinen unmöglichen grellgelben Trainingshosen, der sanfte Dave Chu, der durchtriebene Ryan Harbinger, Baseball-Captain und Schwarm aller Mädchen, Abigail Cress, damals noch Calistas beste Freundin, die später mit einem Lehrer anbandelte, und all die anderen, die mit dem Leben und der Liebe gespielt hatten. Ihre fröhlichen Gesichter täuschen. »Sie taten, was sie konnten, um zu überleben.«
Für einen von ihnen war Mill Valley, das verträumte reiche Städtchen über der Bucht von San Francisco, ein vermeintliches Paradies, zur Hölle geworden. Und sie, die zurückblieben, waren vom Leben gezeichnet, noch bevor es richtig begonnen hatte.
Lindsey Lee Johnson leuchtet »den gefährlichsten Ort der Welt« aus den verschiedenen Perspektiven ihrer Figuren aus und entlarvt den amerikanischen Traum als die Illusion einer Gesellschaft, die ihrer inneren Leere zu entkommen sucht.
Hallo Petrissa,
von deinen Büchern kenne ich keines, oder anders gesagt: ich habe keines gelesen. Von Rainer Wekwerth habe ich heute auch ein Buch erwähnt, allerdings ein anderes, und CRYPTOS befindet sich auf meinem SuB (wie so viele andere Bücher der Autorin).
Mir geht es übrigens wie dir: Ich lese gerne Jugendbücher, aber auf Liebesgeschichten von pubertierenden Teenagern kann ich gerne verzichten.
Liebe Grüße
Martin
mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-hmR
Oh Martin, befreie Cryptos! Du wirst es nicht bereuen. <3
Hallöchen!
Tolle Auswahl, einige davon habe ich auch hier stehen. Bei “Tote Mädchen lügen nicht” habe ich auch kurz überlegt, mich dann aber für andere entschieden 🙂 “Prison Healer” höre/lese ich gerade und bisher finde ich es richtig gut <3
Liebe Grüße
Franzi
Franzi, du musst dich bitte unbedingt bei mir melden, wenn du Prison Healer ausgelesen hast! xDD
Das tue ich! Ich bin etwas über ein Drittel und gefühlt fix und fertig 😀 Ich bin SO gespannt, wie es weiter geht. Ich höre schon in jeder freien Minute weiter, aber das ist so spannend, dass ich nebenher nichts anderes machen kann xD
Hallo Petrissa,
tolle Auswahl hast Du da zusammengesucht. Da kenne ich einige von. Camp21 zb aber ich weiss ehrlich gesagt nichts mehr davon. :-O Aber ich bin ein Wekwerth Fan also hats mir sicher gefallen. Tote Mädchen lügen nicht hätte ich auch sagen können das fand ich super! Aber hatte es nicht mehr auf der Reihe weils schon ne längere Weile her ist. Gelöscht und Maddie wollte ich immer gelesen haben aber habe es vergessen – auf irgendeiner Merkliste stehen die glaube ich noch 😀 Prison Healer muss ich mir auch noch mal ansehen, das klingt super!
https://tanjaskleinewelt.blog/2022/03/31/top-ten-thursday-11-10-empfehlungen-fur-jugendbucher/
LIebe Grüße Tanja
Hallöchen 🙂
Eine schöne Liste hast du da zusammengestellt!
Die Slated Reihe von Teri Terry hatte ich auch in der engeren Auswahl 🙂 Und auch die Trilogie rund um Maddie Freeman mochte ich wirklich sehr.
Cryptos hatte ich auch schon im Blick, hab es bisher aber noch nicht gelesen, genauso wie Prison Healer. Und auch um Tote Mädchen lügen nicht bin ich schon rumgeschlichen 😉
Ein paar der anderen kommen mir auch bekannt vor, einige andere waren mir eher unbekannt.
Liebe Grüße
Dana
hallo,
von Deinen genannten Büchern habe ich nur Maddie gelesen, das is aber schon lange her. Ich habe es als sehr spannend in Erinnerung. Das war vor meiner Blogzeit, daher habe ich keine Rezension. Die anderen Bücher kenne ich alle nicht, ich hab eeher ältere Titel in der Auswahl. Auf Rainer Wekwerth bin ich neugierig geworden, er wird ja oft genannt. Schönen Abend und LG Petra
Hallo, zu Deiner Frage zu Fabelheim: Die Serie ist komplett abgeschlossen und sie lässt keine Fragen offen. Aber die Idee und dieser besonder Ort könnten sicher noch mehr Ideen hervorbringen. Ich mochte auch, dass mehrere Generationen zusammen agieren und das Buch auch sehr humorvoll ist. Kann ich jederzeit empfehlen. Gruß
Petra
Hallöchen Petrissa,
Jugendbücher lese ich wenige, daher war es für mich heute ganz schön kniffelig 10 Bücher zu finden.
Daher haben wir auch kein Buch gemeinsam, jedoch eine Autorin: Ursula Poznanski. Ich habe aber ein anderes ihrer Jugendbücher auf der Liste. Bin mal gespannt, wie viele von uns sie heute dabei haben, da sie ja einige Jugendbücher geschrieben hat und viele sie richtig gut finden. Ich mag ja die Thriller lieber. 😀
“Gelöscht” stand lange auf meiner Wunschliste, wurde dann aber entfernt. Es gibt einfach zu viele Bücher, die mich interessieren. Da gehe ich selten das Risiko eines Jugendbuches ein, das mich vielleicht einfach nicht mehr erreichen könnte.
Meinen Beitrag findest du bei Interesse hier:
https://smartiswelten.blogspot.com/2022/03/ttt-10-empfehlungen-fur-jugendbucher.html
Liebe Grüße,
Sandra
Schönen guten Morgen!
Heute kenne ich fast alle Cover deiner Bücher, die hab ich alle schon oft gesehen, gelesen hab ich allerdings nur Cryptos. Das fand ich auch ziemlich cool, auch wenn ich ein paar kleine Kritikpunkte hatte.
“Gelöscht” hab ich ebenfalls gelesen, ist aber schon eine Weile her. Ich fand es nicht schlecht, aber die Fortsetzung davon – ich meine mich zu erinnern, dass sie mir nicht mehr so gut gefallen hatte…
Die Rebellion der Maddie…, Changers, und Letztendlich sind wir dem Universum egal hatte ich vor einigen Jahren lange auf meiner Wunschliste, aber ich bin leider nie dazu gekommen. Mittlerweile ist mein Interesse daran auch sehr gesunken. Schade eigentlich.
Von Tote Mädchen lügen nicht hab ich mir die Serie angeschaut. Ich dachte ja erst, dass das so ein typisches High School Teenie Liebeszeugs ist, aber dann hat es mich sehr bewegt und ich hab die Serie durchgesuchtet – auch die folgenden Staffeln. Ich fand es super, dass sie da auf so viele Probleme eingegangen sind, auch wenn es manchmal etwas “überfüllt” gewirkt hat. Trotzdem eine sehr wichtige Serie! Das Buch hab ich dann nicht mehr gelesen.
Prison Healer ist ja recht neu, das scheint aber bei vielen gut anzukommen.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallöchen liebe Aleshanee,
Lustigerweise ging es mir bei “Maddie” und “Changers” genauso wie dir. Bei “Letztendlich sind wir dem Universum egal” kam der Wunsch es zu lesen nochmal auf, als vor einiger Zeit der Film dazu gedreht wurde, aber das ist auch wieder verlaufen.
Du musst unbedingt die Buchversion von “Tote Mädchen lügen nicht” lesen! Ich habe das Buch sehr oft gelesen und sogar meine Abschlussarbeit darüber gehalten. Allerdings war ich unglaublich enttäuscht von der Serienversion, weil sie mit dem Buch kaum noch etwas zu tun hatte und für mich wichtige Punkte schlecht dargestellt wurde. Ich hatte im Umkreis leider auch einige, die durch die Darstellung der Themen ziemlich getriggert wurden, was ich unheimlich schade fand, denn das Buch war wirklich toll.
“Prison Healer” habe ich mir eigentlich nicht gekauft, weil ich mir dachte, dass es zwar cool klingt, aber nicht sofort einziehen muss. Nachdem es aber wirklich wahnsinnig viele so gelobt haben, wollte ich es doch ausprobieren. Bisher wurde ich nicht enttäuscht – habe aber auch erst grob ein Drittel 🙂
Liebe Grüße
Franzi
Guten Morgen Aleshanee,
ja, ich glaube, ich erinnere mich noch an deine Kritik von Cryptos. Konnte ich auch nachvollziehen, aber mich hat es ausnahmsweise mal nicht gestört. Sonst mag ich das nicht.
Ja, schade, dass das Interesse abgeflacht ist. Aber bei den vielen Büchern, die ständig neu rauskommen, kann ich das verstehen.
Wegen der Serie bin ja zu Netflix gekommen. Habe sie allerdings immer noch nicht gesehen. xDD
Was Franzi jetzt schreibt, lasse ich es dann wohl auch lieber.
Schönes Wochenende
Petrissa
Huhu Petrissa 🙂
Vom sehen her kenne ich die Bücher alle, gelesen habe ich bisher aber nur “Cryptos”. Noch gar nicht so lange her und mein erstes Buch der Autorin. Fand ich aber wirklich gut, auch wenn ich mit dem Ende nicht so ganz zufrieden war. Aber ich werde definitiv weitere Bücher der Autorin lesen.
Ansonsten bin ich ganz bei dir, Jugendbücher an sich gerne, aber definitiv auch gerne ohne Liebesgeschichte im Fokus. Und gerne mit männlichem Protagonisten, die Damenwelt geht mir oft leider sehr schnell auf die Nerven^^
Lieben Gruß
Andrea
Meine Jugendbuch-Empfehlungen
Hallo Petrissa,
heute komme ich auch endlich mal zum Stöbern. Eine schöne Liste hast du da. Unsere Gemeinsamkeit mit Tote Mädchen lügen nicht, hast du ja schon entdeckt. Aber auch die Gelöscht-Reihe habe ich sehr geliebt. Bei Cryoptos fand ich den Beginn total stark, ich habe die unterschiedlcihen Welten geliebt, aber das Ende war mir zu einfach und hat mich daher etwas enttäsucht zurück gelassen.
Changers fand ich von der Idee her richtig toll, aber auch die Reihe hat mich nicht völlig überzeugt, auch wenn ich sie gerne gelesen habe. Die Maddie-Reihe hat mir leider gar nicht gefallen, die habe ich nach Teil 1 abgebrochen.
Von Lynette Noni fand ich Project Jane total super, Teil 2 habe ich mir jetzt endlich mal bestellt, und ich hoffe, dass ich in den Abschluss wieder rein finde. Ihre neue Reihe würde mich auch interessieren.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Liebe Petrissa,
oh, das ist ja interessant! Prison Healer habe ich letzten Monat gelesen – konnte mich leider nicht zu 100% überzeugen. Aber Maddie habe ich alle drei Teile gelesen und fand die so so gut!!!
“Gelöscht” liegt noch auf meinem SuB, sollte ich vielleicht mal entstauben und lesen 🙂
Liebe Grüße
Anett