Am Anfang hatte ich noch mehr typische Klassiker, habe dann einige durch die Kinderbücher ausgetauscht. Die sind mir erst wieder eingefallen, als ich nach einer Liste gegoogelt habe.
Welche noch zu erwähnen wären:
– Der geheime Garten von Frances Hodgson Burnett († 1924)
– Nils Holgersson von Selma Lagerlöf ( † 1940)
– Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum (†1919)
– Alice im Wunderland von Lewis Carroll (†1898) Die ich persönlich allerdings nicht mag.
– Peter Pan von J. M. Barrie (†1937)
– Nesthäkchen von Else Ury (†1943 in Auschwitz ermordet)
Hallo Petrissa!
Na zum Glück ist es dir noch rechtzeitig eingefallen 🙂
Pu der Bär mag ich auch sehr gerne, genauso wie die Chroniken von Narnia <3
Von Mark Twain hab ich ein anderes Buch auf meiner Liste und ebenfalls Siddhartha, das fand ich ja sehr inspirierend! Das ist aber leider das einzige Buch, das ich von Hesse kenne.
Der alte Mann und das Meer wie auch Wind in den Weiden kenne ich leider noch nicht, habe ich aber vor bald zu lesen!
Ansonsten kenne ich nur noch "Die Wand", aber das fand ich schon sehr seltsam und irgendwie kam bei mir – glaub ich – nicht das an, was die Autorin damit aussagen wollte ^^
Von Nils Holgerson kenne ich nur die Serie, meine güte hab ich die als Kind gerne gesehen! Da hab ich sofort die Musik dazu im Kopf 🙂 Alice im Wunderland – ich mag ja bizarre Geschichten aber das war mir dann doch zuviel *lach* Der Zauberer von Oz dagegen mochte ich und das Original von Peter Pan möchte ich noch lesen!
"Sturmhöhe", also das ist wirklich ewig her aber ich weiß, dass es mir damals richtig gut gefallen hat. Ich weiß nicht ob es heute noch genauso wäre. Alice Miller kenne ich durch eine Kollegin – ich selber habe noch nichts von ihr gelesen, aber sie sagt dass sie sehr gut schreibt und halt auch sehr gut in ihrem Gebiet ist.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ach,d as freut mich aber sehr, dass Du Wind in den Weiden lesen willst! ICh kenne so wenige Leute, die das Buch kennen, was mich immer verwundert.
LG
Petrissa
Hey Petrissa 🙂
Von Pu der Bär liebe ich die Verfilmung, ein Buch dazu habe ich nie gelesen. Narnina mag ich auch ganz gerne, das ist mir heute aber echt entfallen^^
Ansonsten kenne ich den ein oder anderen Namen, ebenso wie manchen Titel, aber gelesen habe ich nichts davon.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
der Buch-Pu ist so ganz anders als der Disney Pu.
Ich mag das quietschige Orange von Disney nicht sonderlich. Finde es so schade, dass sie ihn so verunstaltet haben.
LG
Petrissa
Wenn ich sehe, was hier alles aufgelistet wird, hätte meine Liste wesentlich länger sein können. Mark Twain haben wir gemeinsam. Wind in den weiden habe ich als wirklich schöne Ausgabe zu Hause, mir war nicht bewusst, dass es schon so alt ist.
Ach das freut mich, dass ich hier noch jemand treffe, der Wind in den Weiden kennt!
LG
Hey Petrissa,
oh ich liebe den Pu! Hast du den neuen Film schon gesehen? Ich hab so geweint!
Mark Twain sagt mir was, aber gelesen habe ich von ihm noch nichts… Hemingway ist auch so ein Autor von dem ich gerne mal was lesen möchte.
Von Narnia habe ich den Schuber hier stehen, bin aber noch nicht über den ersten Band hinaus gekommen. Vielleicht sollte ich den mal wieder offiziell in den SuB aufnehmen. *überleg*
Also wenn ich deine Liste so sehe, hätte ich gar nicht schummeln brauchen. Peter Pan, OZ, Alice im Wunderland… Alles Lieblingsgeschichten. *drop*
Ganz lieben Gruß
Steffi
Hallo Steffi,
durch Dich habe ich mir den jetzt den Trailer angeschaut und ihn mir gleich in der Bücherei vorbestellt. ♥
Ich gucke so selten Filme, dass ich das irgendwie nicht richtig mitbekommen habe.
Ich frag mich oft, wie mir Narnia heute gefallen würde. Vielleicht muss ich es auch nochmal lesen.
Ja, von alleine wäre ich auch nicht auf die ganzen Kindergeschichten gekommen. Die wurden mir alle von Amazon angezeigt, als ich Der geheime Garten eingegeben habe.
LG
Petrissa
Hallo Petrissa,
von deiner Liste kenne ich einige Bücher oder Autoren, aber Gemeinsamkeiten haben wir nicht.
Pu habe ich gelesen … ich liebe TIGGER …
Siddharta hat mich sehr überrascht, Ich bin mit falschen Voraussetzungen herangegangen (ich dachte HESSE wäre langweilig, bzw. muss Langweilig sein und ich habe es nur gelesen, weil ich damals ein starkes Interesse an den Weltreligionen hatte). Das Buch hat mich aber begeistert. Trotzdem habe ich nichts anderes von HESSE gelesen.
Mark Twain konnte mich noch nie begeistern. Ich habe zwar ein paar seiner Romane gelesen, aber irgendwie … der Funkte ist nicht übergesprungen.
Hans Fallada, Joaquim Maria Machado de Assis und Marlene Haushofer habe ich nie gelesen …
DER WIND IN DEN WEIDEN fand ich klasse, DER ALTE MANN UND DAS MEER war ganz nett (aber mehr auch nicht: Kann man lesen, muss man aber nicht)
Die Filme von NARNIA fand ich sehr unterhaltsam, die Bücher (die ich aber auch nie zu Ende gelesen habe) fand ich eher langweilig.
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: https://bit.ly/2WOrIVR
Hallo,
Pu den Bären haben wir heute gemeinsam. Ich glaube, es war sogar mal ein Zitatepost von dir, der mich wieder auf das Buch gestoßen hatte 🙂
Ansonsten kenne ich zwar eingie der Autoren, gelesen habe ich aber nichts davon. Bzw. nur Alice im Wunderland aus deiner erweiterten Liste. Das habe ich als Teenanger auf Englisch gelesen und fand es nicht so schlecht.
Von Narnia kenne ich nur die Filme.
Viele Grüße
Anja
Hallo Petrissa,
Siddharta habe ich dieses Jahr schon gelesen – ein sehr beeindruckendes und philosophisches Buch, Hat mir sehr gut gefallen. Die Chroniken von Narnia will ich noch lesen, da habe ich bisher nur die Filme dazu gesehen, 🙂
Liebe Grüße, Aurora
Guten Abend!
Ich notiere meine Bücher auch meistens in der Reihenfolge, in der sie mir einfallen 🙂 Manchmal aber auch nach Alphabet oder, wie diese Woche, nach dem Jahr, da es so gut zur Aufgabe gepasst hat.
Dass wir Robert Louis Stevenson und sogar ein spezifisches Buch, nämlich “Pu der Bär” gemeinsam haben, hast du ja schon gesehen; ich liebe die Geschichten um den Bären und seine Freunde einfach. Von Twain habe ich auch schon etwas gelesen und von Hesse kenne ich ebenfalls ein Buch, wobei ich sagen muss, dass ich es leider gar nicht mochte. Es war aber auch eine Schullektüre^^ “Wind in den Weiden” habe ich auch schon gelesen und ich fand die Geschichte sehr schön. “Die Chroniken von Narnia” mochte ich ebenfalls.
Von den unten genannten Büchern habe ich bisher nur “Der Zauberer von Oz” gelesen, aber “Der geheime Garten” und “Alice im Wunderland” habe ich auf dem SuB.
Noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Kerstin