Die Regeln:
- Dauer: 01.01.2018 – 31.12.2018
- Anmeldung spätestens bis zum 03.01.2018
- Bereist werden kann jedes Land der Erde (auch Deutschland)
- Für jeden “ersten” Besuch eines Landes gibt es 5 Punkte
- Sonderfall Deutschland für den “ersten” Besuch gibt es 3 Punkte
- Für jeden weiteren Besuch eines Landes gibt es 3 Punkte, für Deutschland 1 Punkt
- Für jedes 10. bereiste Land gibt es 10 Punkte extra,
- Für jeden 15. Besuch des selben Landes gibt es ebenfalls 10 Punkte extra
- Für den Besuch aller Kontinente (Nord-Mittel-Amerika, Südamerika, Afrika, Europa, Asien, Australien/Pazifik) mit jeweils 2 Ländern gibt es 30 Punkte extra
- Werden 10 Länder mindestens zweimal besucht gibt es 20 Punkte extra.
- Es gibt keine Bonusländer
- Fantasyländer zählen nicht, bei Dystopien zählt nur das Land, wenn es eindeutig ist, wo die Vision spielt
- Kurzgeschichten zählen nicht einzeln, aber ein kompletter Kurzgeschichtenband wird gezählt
- Mangas zählen in diesem Jahr nicht mehr
- Es zählt der Handlungsort des Buches und nicht der Autor wichtig
- Bei mehrfach bereisten Ländern in einem Buch, zählt das Land in dem das Buch anteilsmäßig am häufigsten spielt
- Großbritannien zählt als ein Land egal ob Wales, Nordirland, Schottland oder England der Handlungsort ist.
- Die Antarktis wird zu Australien/Pazifik gezählt
- Eine Weltkarte zum Eintragen eurer besuchten Länder findet ihr bei Douwe Osinga. Die Ländereinteilung dort ist maßgeblich für die Punkte der Kontinente.
- Es besteht keine Rezensionspflicht für die gelesenen Bücher. Da vertraue ich euch!
- Nach der Challenge gibt es einen Gewinn für den besten Weltenbummler.
- Es zählen alle gelesenen Bücher des Jahres 2018 (auch Re-Reads, ungekürzte Hörbücher, E-Books), aber keine Mangas, Comics, Bildbände und Kochbücher mehr.
═.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.══════
Da es mit der Rückverfolgung mit den Punkten etwas schwierig ist, werde ich oben die Bücher nach Monat eintragen, weiter unten stehen dann die Länder. Ich finde es näcmlich schöner zu sehen, in welchem Land ich wie oft war. Das die Farbe nicht immer stimmt, tut mir leid. Blogger nimmt es leider rückwirkend oft nicht an, die Farbe zu ändern.
Januar:
“Olga” von Bernhard Schlink (Russland) 5 Punkte
“Roofer” von Jutta Wilke (Deutschland) 3 Punkte
“33 Bogen und ein Teehaus” von Mehrnousch Zaeri-Esfahani (Iran ) 5 Punkte
“Animox – Das Heulen der Wölfe” von Aimée Carter (USA) 5 Punkte
“Die Radleys – Ein Vampirroman” von Matt Haig (Großbritannien) 5 Punkte
“Alltag und Abenteuer – Anekdoten und Geschichten” von Eugen Roth (Deutschland) 1 Punkt
“Woodwalkers – Fremde Wildnis” von Katja Brandis (Costa Rica) 5 Punkte
“Eine Hand voll Staub” von Lina Haag (Deutschland) 1 Punk
“Ein deutscher Wandersommer” von Andreas Kieling (Deutschland) 1 Punkt
“Meeresrauschen” von Marion Hahnfeld (Deutschland) 1 Punkt
„Der goldene Kompass“ von Philip
Pullman (Norwegen) 5 Punkte
= 37 Punkte
Februar:
„Im Iran dürfen Frauen nichtMotorrad fahren“ von Lois Pryce (Iran) 3 Punkte
“Animox 2 – Im Auge der Schlange” von Aimée Carter (USA) 3
Punkte
“Animox 3 – Die Stadt der Haie ” von Aimée Carter
(USA) 3 Punkte
“Blutige Steine – Commissario Brunettis vierzehnter Fall” von Donna Leon (Italien) 5 Punkte
“Die Gabe” von Naomi Alderman (USA)
3 Punkte
= 17 Punkte
März:
“Café Morelli” von Giancarlo Gemin (Britannien) 3 Punkte
“Dr. Jekyll und Mr Hyde” von Robert Louis Stevenson (Britannien) 3 Punkte
London
=6 Punkte
April:
“Aus Syrien geflüchtet” von Arsalan, Seif (Syrien) 5 Punkte ✔
“Wie man die Zeit anhält” von Matt Haig (Britannien) (4) 3 Punkte ✔
“Manipuliert” von Teri Terry (Britannien) 3 Punkte ✔
“Lieber Daddy Long-Legs” von Jean Webster (USA) 3 Punkte ✔
“Unterwegs in Nordkorea” von Rüdiger Frank (Nordkorea) 5 Punkte ✔
“Book of lies” von Teri Terry (Britannien) 3 P. ✔
“Ausgerechnet Deutschland” von Wladimir Kaminer (Deutschland) 1 P. ✔
“Der Medicus” von Noah Gorden (Iran) 3 P. ✔
“Die Zeitfuge” von M.Sullivan (USA) 3 Punkte ✔
“Kleine Fluchten” von Jojo Moyes (Britannien) 3 Punkte ✔
“Stadt der wilden Hunde” von Martin Mosebach (Indien) 5 P. ✔
“Mein Venedig” von Donna Leon (Italien) 3 P. ✔
“Hass ist keine Meinung” von Renate Kühnast (Deutschland) 1P.✔
“Ein geschenkter Tag” von Anna Gavalda (Frankreich) 5 P. ✔
“Mut zur Freiheit – Meine Flucht aus Nordkorea” (Nordkorea) von Park,Yeonmi 3P. ✔
= 49 plus 10 Zusatzpunkte (10 Länder)
=59
Mai:
“Mein Date mit der Welt” von Waltraud Hable (Myanmar) 5 P. ✔
“Sag mir, was du kaufst und ich sag dir,wer du bist” von Jörn Höpfner (Deutschland)1 P. ✔
“Per Anhalter nach Indien” von Morten Hübbe • Rochssare Neromand-Soma (Iran) 3 P. ✔
“Die Sturmschwestern” von Lucinda Riley (Norwegen) 3 P. ✔
“Das Mädchen, das in der Metro las” von Christine Féret-Fleury (Frankreich) 3 P. ✔
“Wenn alle Katze von der Welt schwänden” von Genki Kawamura (Japan) 5 P. ✔
“Scythe – Der Zorn der Gerechten” von Neal Shusterman (USA) 3 P.✔
“Das babylonische Wörterbuch” von Joaquim Maria Machado de Assis (Brasilien) 5 P.✔
“Diese schrecklich schönen Jahre” von Fröhlich, Susanne (BRD) 1 P.✔
“Niemals gegen das Gewissen” von Baumann, Ludwig (BRD) 1P.✔
“Der Fluch der Titanen” von Rick Riordan (USA) 3 P.✔
= 33 P.
Juni:
“Geflüchtet” von Abdullah Al-Sayed (Syrien) 3 P.✔
“Rasmus, der Landstreicher” von Astrid Lindgren (Schweden) 5 P.✔
“Das Hotel der verzauberten Träume” von Gina Mayer (Deutschland) 1 P. ✔
“Changers-Kyle” von T Cooper (USA) 3P.✔
“Allein unter Juden” von Tuvia Tenenbom (Israel) 5P. ✔
“Astrid Lindgren-Ihre fantastische Geschichte” von Agnes-M. Bjorvand u. Lisa Aisato (Schweden) 3P. ✔
“Die Buchhandlung der Träume” von Cristina Di Canio (Italien) 3 P.
“Deutschland schwarz weiß” von Noah Sow (Deutschland) 1 P.
“Ede und Unku – Die wahre Geschichte” von J. Lauenberger (Deutschland) 1 P.
“Das verlorene Kopftuch” von Nadine Pungs (Iran) 3 P.
“1000 Peitschenhiebe” von Raif Badawi (Saudi-Arabien) 5 P.
“Die rote Pyramide” von Rick Riordan (USA) 3 P.
“anonym” von Ursula Poznanski (Deutschland) 1 P.
“Aquamarin” von Andreas Eschbach (Australien) 5 P.
“Die Geschichte Afrikas” von Lutz van Dijk (Tansania) 5 P.
=47P
+ 20 Punkte für 10 Länder zweimal bereist
+ 10 Punkte für 10 Länder
= 77 P.
Juli:
Als die Tage nach Zimt schmeckten von Donia Bijan (Iran) 3 P.
Woodwalker 4 – Fremde Wildnis von Katja Brandis (USA) 3 P.
Animox 4 – Der Biss der Schwarzen Witwe von Aimée Carter (USA) 3 P.
Das Lächeln der Vergangenheit von Birgit Weidt (Neukaledonien) 5 P.
Die staubsaugende Schreckschraube von Terry Pratchett Großbritannien 3 P.
Eingedeutscht von Abdul Abbasi und Allaa Faham Deutschland 1P.
Komm mit nach Rom von Moira Butterfield (Italien) 3 P.
Seide und Schwert von Kai Mayer (China) 5P.
Lanze und Licht von Kai Meyer (China) 3P.
Drache und Diamant von Kai Meyer (China) 3P.
Vom Himmel in die Traufe von A. Lee Martinez (Finnland) 5P.
Das Spiel des Engels von Carlos Ruiz Zafón (Spanien) 5P.
Ed ist tot von Russel D McLean (Großbritannien) 3 P.
= 44P.
+ 15 x Deutschland = 10P
= 54 P.
Kontinente:
Europa ✔ ✔
Asien ✔ ✔
Afrika✔
Noramerika ✔ ✔
Südamerika ✔
Australien/Pazifik✔ ✔
═.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.═══════.♥.══════
1.Russland:
1. “Olga” von Bernhard Schlink 5 Punkte
Olga wohnte 30 Jahre im ostpreußischem Tilsit. Heute gehört es zu Russland, heißt Sowetsk (Kaliningrad). Sie wurde dann versetzt und arbeitet in der Nähe von Tilsit. Sie lebte da auf jeden Fall bis sie 53 war (da passiere dann nämlich was, deswegen weiß ich das) und nach dem Krieg zog sie an den Neckar.
Sonstiges: Kaliningrad ist eine Exklave zwischen Polen und Litauen. -> Map
Tilsit ist außerdem bekannt durch den Käse (Tilsiter Käse.)
2.Deutschland:
1. “Roofer” von Jutta Wilke 3 Punkte
Hier geht es um Jugendliche, die auf Kräne und Baufassaden klettern. Das ganze spielt in Frankfurt am Main, die Stadt der Bücher. 😉
2. “Alltag und Abenteuer – Anekdoten und Geschichten” von Eugen Roth 1 Punkt
Eugen Roth lebte in München
3. “Eine Hand voll Staub” von Lina Haag 1 Punk
Die Geschichte eines Widerstandes in der Nazi Zeit. Das Buch spielt an verschiedenen Arten in Deutschland, aber Linas Heimatstadt was Schwäbisch Gmünd.
4. “Meeresrauschen” von Marion Hahnfeld 1 Punkt
Verschiedene Orte rund um Europas Küsten werden vorgestellt. Mit 7 Orte wird Deutschland am meisten erwähnt.
5. “Ein deutscher Wandersommer” von Andreas Kieling 1 Punkt
Andreas Kieling läuft die ehem. innerdeutsche Grenze ab.
6. “Ausgerechnet Deutschland” von Wladimir Kaminer
7. “Hass ist keine Meinung” von Renate Kühnast
8. “Sag mir, was du kaufst und ich sag dir,w er du bist” von Jörn Höpfner
9. “Diese schrecklich schönen Jahre” von Fröhlich, Susanne (BRD) 1 P.
10. “Niemald gegen das Gewissen” von Baumann, Ludwig (BRD) 1P.
11. “Das Hotel der verzauberten Träume” von Gina Mayer (Deutschland) 1 P. ✔
12. “Deutschland schwarz weiß” von Noah Sow (Deutschland) 1 P.
13. “Ede und Unku – Die wahre Geschichte” von J. Lauenberger (Deutschland) 1 P
14. “anonym” von Ursula Poznanski (Deutschland) 1 P.
15. Eingedeutscht von Abdul Abbasi und Allaa Faham
3.Iran:
1. “33 Bogen und ein Teehaus” von Mehrnousch Zaeri-Esfahani 5 Punkte
Ein autobiografischer Roman über die Kindheit im Iran in den 70ziger und
Anfang 80ziger Jahren, über die Revolution, die Schreckensdiktatur
unter Ajatolllah Chomeini und schließlich die Flucht über die Türkei,
DDR nach Westdeutschland.
2. „Im Iran dürfen Frauen nichtMotorrad fahren“ von Lois Pryce 3 Punkte
Isfahan
4. “Per Anhalter nach Indien”von von Morten Hübbe • Rochssare Neromand-Soma
4.USA:
1. “Animox – Das Heulen der Wölfe” von Aimée Carter 5 Punkte
Simon lebt mit seinem Onkel in New York.
2. Arizonas
“Animox 2 – Im Auge der Schlange” von Aimée Carter 3
Punkte
3.Kalifornien
“Animox 3 – Die Stadt der Haie ” von Aimée Carter 3 Punkte
4. “Die Gabe” von Naomi Alderman 3 Punkte
5. “Lieber Daddy Long-Legs” von Jean Webster
6. “Die Zeitfuge” von M.Sullivan
7. “Scythe – Der Zorn der Gerechten” von Neal Shusterman
8. “Die Flucht der Titanen” von Rick Riordan
9. “Changers-Kyle” von T Cooper
10. “Die rote Pyramide” von Rick Riordan
11. Woodwalker 4 – Fremde Wildnis von Katja Brandis
12. Animox 4 – Der Biss der Schwarzen Witwe von Aimée Carter
5.Großbritannien:
1. “Die Radleys – Ein Vampirroman” von Matt Haig 5 Punkte
Die Radleys wohnen Bishopthorpe, in der Nähe von York
2. “Café Morelli” von Giancarlo Gemin 3 Punkte
Spielt in Walse
3. “Dr. Jekyll und Mr Hyde” von Robert Louis Stevenson 3 Punkte
London
4. “Wie man die Zeit anhält” von Matt Haig
London &co
5. “Manipuliert” von Teri Terry
Schottland, London & co
6. “Book of lies” von Teri Terry
7. “Kleine Fluchten” von Jojo Moyes
8. Die staubsaugende Schreckschraube von Terry Pratchett
9. Ed ist tot von Russel D McLean
6.Costa Rica:
1. “Woodwalkers – Fremde Wildnis” von Katja Brandis 5 Punkte
Carag fährt mit seiner Klasse zum Schüleraustausch nach Costa Rica.
8.Italien:
1.” Blutige Steine – Commissario Brunettis vierzehnter Fall” von Donna Leon 5 Punkte
2.”Mein Venedig” von Donna Leon
3. Komm mit nach Rom von Moira Butterfield
9.Syrien:
1. “Aus Syrien geflüchtet” von Arsalan, Seif
2.“Geflüchtet” von Abdullah Al-Sayed
10.Nordkorea:
1. “Unterwegs in Nordkorea” von Rüdiger Frank
2. “Mut zur Freiheit – Meine Flucht aus Nordkorea” von Park,Yeonmi
11.Indien:
1. “Stadt der wilden Hunde” von Martin Mosebach
12.Frankreich:
1. “Ein geschenkter Tag” von Anna Gavalda
2 .”Das Mädchen, das in der Metro las” von Christine Féret-Fleury
13.Japan:
1. “Wenn alle Katze von der Welt schwänden” von Genki Kawamura
14.Myanmar:
“Mein Date mit der Welt” von Waltraud Hable
15.Brasilien:
“Das babylonische Wörterbuch”
16.Schweden:
“Rasmus, der Landstreicher” von Astrid Lindgren
“Astrid Lindgren-Ihre fantastische Geschichte” von Agnes-M. Bjorvand u. Lisa Aisato
17.Israel:
“Allein unter Juden” von Tuvia Tenenbom
18.Saudi-Arabien:
“1000 Peitschenhiebe” von Raif Badawi
19.Australien:
“Aquamarin” von Andreas Eschbach
20.Tansania:
“Die Geschichte Afrikas” von Lutz van Dijk
21.Neukaledonien:
Das Lächeln der Vergangenheit von Birgit Weidt
22.China:
Seide und Schwert von Kai Mayer (China) 5P.
Lanze und Licht von Kai Meyer (China) 3P.
Drache und Diamant von Kai Meyer (China) 3P.
23.Finnland:
Vom Himmel in die Traufe von A. Lee Martinez
24.Spanien:
Das Spiel des Engels von Carlos Ruiz Zafón
Loading Likes...
Auf diese Challenge bin ich echt gespannt! Ich lese einfach so und versuche, wie auch letztes Jahr, breit gefächert über die Welt zu lesen und dann mal sehen, wo ich alles war und wie viele Punkte das geben wird! 🙂
Du hast schonmal gut vorgelegt! Ich war schon 3 Mal (ungeplant) in England. haha Das spiegelt sich auf meiner Karte wider…
GlG, monerl
Hallo monerl,
die Challenge finde ich soo, sooo cool. Bisher habe ich nur bei so Weltreisechallenges wie bei Lovelybooks mitgemacht, wo man Ziele abhaken muss. Meist habe ich dann im Laufe des Jahres die Lust verlorene.
Es ist so cool, dass man hier lesen kann, was man will. Mit Costa Rica habe ich mir ein Loch ins Knie gefreut. 🙂 Und ohne die Challenge wäre mir das wohl weiter gar nicht aufgefallen.
Na, Russland kannst Du auhc bald abhaken. 😉
Meine Bücher spielen dann, bis jetzt, doch meistens in Deutschland. 3x Deutschland muss ich noch nachtragen und mit Tschik war ich ja auch in Deutschland, aber das Hörbuch war leider gekürzt.
Aw, ich freu mich jedenfalls, wo es uns noch so hinverschlägt.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
von Herzen nochmal DANKE für "Olga"! Ein wundervolles Buch, ich liebe es! Wenn es dir recht ist, dann übernehme ich deine Erklärung für die Challenge. Du hast ja toll recherchiert. 🙂
Herzliche Grüße vom monerl
[…] Habt Ihr auch so Bücher? Vielleicht mögt Ihr Euch ja anschließen. *mit den augen klimper* Die Weltenbummler-Challenge von Wörterkatze Die Challenge habe ich bei Weltenwanderer entdeckt (Link siehe unten). Hier […]