
Welttag des Buches
Schreiben. Ehrlich gesagt ist das ja gar nicht mein Beruf. Weil
ich könnte niemals davon leben. Die allerwenigsten AutorInnen
können das überhaupt. Mich finanziert mein Brot-Job in einem
Frankfurter Verlag. Immerhin habe ich Glück und arbeite viel mit
Texten. Das Bücherscheiben ist dann doch eher eine Berufung,
eine Leidenschaft. Was daran schön ist? Das Ganze an sich. Das
Abtauchen können in eigene Phantasien, die Freiheit eine
Geschichte so laufen zu lassen, wie ich es will. Und wenn das
Buch fertig ist, liebe ich es auf Lesungen zu sein, meinen Text
vorzustellen und mit meinem (Lese-)Publikum zu teilen.
Und was magst Du daran am wenigsten?
ein Buch zu schreiben. Aber das ist okay, weil am Ende ein
möglichst gutes Ergebnis stehen soll. Und dafür ist mir
eigentlich keine Zeit zu schade. Aber ein Buch an den Leser/die
Leserin zu bringen ist wie ein Fass ohne Boden. Als Autor
kümmert man sich meistens selbst um seine Lesungstermine, um die
Pressearbeit, um Leserunden, man pflegt ein riesiges Netzwerk
… Das kostet alles Zeit, die mir am Ende zum Schreiben fehlt.
Darum mag ich diesen Part am wenigsten.
Magst Du uns noch Dein Lieblingsbuch verraten?
Bücher. Schon seit ich Jugendliche bin lese sehr viel. Und immer
wieder entdecke ich neue Titel, die mich absolut packen und die
ich auch noch nach Jahren abrufen kann. Solche Bücher sind
Lieblingsbücher. Doch für eine einfache Liste wären das hier
schon zu viele.
Mit den Menschen in unserer Buchhandlung ins Gespräch zu kommen:
Natürlich sehr gerne, wenn es darum geht, ein Buch zu empfehlen (am
liebsten eines, von dem ich selbst gerade total begeistert bin).
Aber auch einfach so, z.B. beim Bezahlen an der Kasse. An ganz
vielen Tagen lässt sich nämlich sagen: Menschen, die Bücher lieben,
sind entspannt, freundlich und haben Humor! Und das ist herrlich.
Was macht dir an meinem Beruf am wenigsten Freude?
Dass es doch tatsächlich immer wieder Kunden gibt, die sich im Recht
damit fühlen, die “kleinen Verkäufer” im Einzelhandel wie niederstes
Fußvolk zu behandeln – und dementsprechend fordernd, ungeduldig und
unhöflich sind. Da braucht’s dann zur emotionalen Regeneration den
Rückhalt all meiner tollen Kolleginnen und Kollegen… und unseren
kleinen Schokoladenvorrat im Lagerraum.
Was ist dein Lieblingsbuch?
Nur eins?! Ich wage die kühne Behauptung, dass keine Buchhändlerin
und kein Buchhändler dieser Welt sich auf nur ein Lieblingsbuch
festlegen könnte – oder generell kein Vielleser! Nun, sagen wir mal
so: Ich hätte nichts gegen Camille, Franck und Philibert als
Mitbewohner einzuwenden, ich würde bei einem kriminalistischen
Problem bevorzugt Jean-Baptiste Adamsberg und natürlich Flavia zu
Rate ziehen, und sollte ich jemals in New York sesshaft werden, so
wünsche ich mir Lily als Stadtführerin.
Buchhändlerin sehr glücklich bin. Ich liebe am Buchbinden eigentlich
alles. “Alles” meint dieses große Zusammenspiel, dass man in eigentlich
jedem Handwerk hat. Man hat so viele unterschiedliche, wunderbare
Materialien wie Leder, Papier, Pergament, verschiedene Klebstoffe und
noch einiges mehr, dann nimmt man verschiedene Werkzeuge zur Hand und
kann dabei zusehen, wie sich die Einzelteile unter den eigenen Händen,
Schritt für Schritt, in ein individuelles, einzigartiges Werkstück
zusammensetzen und -wenn es gut gemacht ist- perfekt zusammen wirken.
Das es sich dabei um ein Buch handelt, macht es natürlich zu etwas ganz
besonderem.
einziger Arbeitsschritt, wenn ich jetzt Mal so drüber nachdenke. Und
zwar das Titelprägen. Ganz abgesehen davon, dass man sich da wirklich
fies die Finger verbrennen kann, denn die Lettern werden erhitzt, damit
die Buchstaben sich in das Einbandmaterial “einbrennen”, kann man sich
mit diesem Arbeitsschritt die gesamte Decke (also, den Einband)
versauen. Denn nichts ist schlimmer, als dass sich irgendein falscher
Buchstabe in die Titelei einschleicht und man merkt es nicht und dann
darf man noch mal von vorne anfangen- besonders spannend natürlich bei
wertvollen Materialien wie Leder oder Pergament. Ist mir zum Glück nie
so richtig passiert. Eine einzige wertvolle Decke habe ich mal versaut-
aber das ist mein Privatbuch und die Schrift ist so verschnörkelt, dass
es nicht auffällt, dass auf meiner Ausgabe des “Letzten Mohikaner” nicht
Mr. James Fenimore Cooper der Autor ist sondern Mr. Jomes Fenimore
Cooper.
Verrätst Du uns noch Dein Lieblingsbuch?
Schließlich verdanke ich diesem Buch meine Ausbildung als Buchbinderin.
Ich habe gelesen, was Mo kann- als Bücherarzt, nicht als Zauberzunge-
und wollte das auch können. So einfach ist das.
Außerdem ist es toll, dass die Aufgaben so abwechslungsreich sind: von der Arbeit an der Info über Schulungen bis hin zur Mitgestaltung der Webseite und der sozialen Medien.
Was gefällt Dir weniger?
Weniger gut gefällt mir, dass es einige finanzielle und organisatorische Einschränkungen gibt, die die Arbeit erschweren. Teils unnötig, wie ich finde.
Hast Du ein Lieblingsbuch?
Ein Lieblingsbuch auszuwählen ist schwer. Ich lese (klischeegerecht) sehr gern und viel. Und zwar querbeet: Biografien, Fantasy, Krimis, Sachbücher…
Für meine Arbeit an der Unibibliothek ist das Bücherlesen gar nicht unbedingt notwendig. Ich liebe es einfach schon seit meiner Kindheit.
Eine Auswahl meiner Lieblingsbücher sind
aus dem Bereich Fantasy
die Wächter Trilogie von Sergej Lukianenko,
die Otherland Reihe von Tad Williams
aus dem Bereich Sachbücher
Darm mit Charme von Giulia Enders,
Unser Körper: Geschichte, Gegenwart, Zukunft von Daniel Lieberman und Sebastian Vogel
und die Krimireihe um dem Privatdetektiv Kayankaya von Jakob Arjouni.
ich mit dem Bloggen angefangen habe, war ich voller Motivation. Ich
hatte eigene Ideen, die ich verwirklichen wollte. Mein allererster
Artikel war zum Beispiel ein, “Und was gibts dazu?”-Artikel. Ich gebe
dem Leser hier einen kurzen Einblick in die Geschichte, verrate etwas
mehr von der Stelle, an der dieses Gericht eine Rolle gespielt hat und
kreiere dann ein passendes Rezept zum Nachmachen.
hatte ich etwas Sorge, dass die Lust am Bloggen durch den Mangel an
Zeit verloren gehen könnte. Sicherlich habe ich schon oft Zeiten erlebt,
wo es etwas stressig wurde. Doch der Blog genießt bei mir eine sehr
hohe Priorität.
die Diskussion zu treten und mich über Bücher auszutauschen. Zwar kenne
ich auch so ein paar Menschen, die gerne lesen, doch fällt es viel
einfacher übers Internet eine Vielzahl von Kontakten zu knüpfen. Auch
habe ich einige Leser/Blogger kennengelernt (privat und auch
persönlich), die ich andernorts wohl nie getroffen hätte. Einige
Menschen sind mir schon sehr ans Herz gewachsen. Ich freue mich über
E-mails, Leseabende und jeden Austausch auf dem eigenen Blog und auf
anderen Internetseiten.
sind aber auch die Ideen, die man beim Bloggen verwirklichen kann. Man
kann kreativ werden und wird durch dankbare Kommentare belohnt.
Erlebnisse, die man gerade in Verbindung mit Büchern macht, kann man mit
anderen Menschen teilen und muss sie nicht mit sich selbst ausmachen.
das Bloggen ist mein Horizont Bücher betreffend auch stark gewachsen.
Dadurch, dass man sich nahezu täglich mit dem Thema beschäftigt, erfährt
man natürlich auch viel mehr. Ich habe z.B. auch zahlreiche Newsletter
abonniert, auf Facebook bin ich mit Gleichgesinnten verknüpft, Verlage
schreiben einen an und dann recherchiere ich auch für Artikel wie die
Neuerscheinungen des Folgemonats in den Verlagsprogrammen.
dem Bloggen hatte ich nicht die Motivation bis nach Frankfurt auf eine
Buchmesse zu reisen. Mein erster Messebesuch war einer meiner schönsten
Erlebnisse. Ich möchte ihn nie mehr missen. Mittlerweile dient der
Messebesuch dazu, um Verlagsmitarbeiter und auch Blogger einmal
persönlich kennenzulernen und interessante Neuigkeiten vermittelt zu
bekommen.
Was mir auch sehr viel Spaß am Bloggen macht,
sind gemeinsame Aktionen. So zum Beispiel die Artikel mit Leni, die
Mädelsabende, bei denen wir immer in einer geselligen Gruppe unser Hobby
zelebrieren und die eine Menge Spaß machen oder aber auch die Freude,
die man verbreiten kann, wenn man z.B. ein Buch verlost oder eine
Challenge mit anderen Lesern startet.
Durch das Bloggen
habe ich auch schon viele wunderschöne Erfahrungen machen können. So hat
mich z.B. eine Bloggerin mit einer Weihnachtskarte überrascht. Das war
damals an einem Tag, an dem es auf der Arbeit nicht so gut lief. Mein
Tag war von einen Schlag auf den anderen wieder richtig schön geworden.
Ich konnte das Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.
Oder
diese Situation, wenn man heimkommt und ein Buch, auf das man sich sehr
gefreut hat, liegt überraschend im Briefkasten. Gibt es etwas
Schöneres?
Gibt es etwas, was Du daran auch anstrengend findest und Dir
weniger Spaß macht?
Ich setze mich manchmal selbst
unter Druck. Mein Vorsatz ist es, zu jedem gelesenen Buch auch eine
Rezension zu schreiben. Ich habe Angst, dass ich meine Gedanken
vergessen könnte, wenn ich die Rezension nicht gleich schreibe. Unter
der Woche nach einem anstrengenden Arbeitstag gelingen mir Artikel nicht
so gut. Daher mache ich das meist am Samstagmorgen. Wenn ich dann aber
noch andere Verpflichtungen habe oder unter Stress gesetzt werde, weil
andere Leute etwas von mir wollen, dann kann das anstrengend werden.
Mittlerweile
schreibe ich auch nicht mehr zu jeder Rezension einen “Und was gibts
dazu-Artikel”. Das war auch etwas, was ich damals unbedingt beibehalten
wollte. Ich habe aber festgestellt, dass es nicht so schlimm ist, wenn
auch mal ein Buch ohne einen solchen Artikel auskommen muss. Jede
Rezension und jeder “Und-was-gibts-dazu-Artikel”, den ich dann jedoch
vorbereitet habe, erfüllt mich mit einer innerlichen Zufriedenheit. Es
ist also nicht schlimm, dass man manchmal diese Zeit/Motivation ein
wenig durchboxen muss. Das Ergebnis ist es bislang immer wert gewesen
:o)
Kannst Du uns eines Deiner Lieblingsbücher nennen? Oder ein Buch,
was Dich sehr beeinflusst hat?
Oh, das ist eine
sehr schwere Frage. Es gibt so viele Geschichten, in die ich mich
verliebt habe. Es ist fast schon ein wenig unfair hier nur einzelne
Bücher zu benennen. Dennoch werde ich mal ein paar Bücher aufführen, die
ich am liebsten an viele Menschen weiterverschenken würde, weil die
Geschichten darin wunderschön sind:
– Morgen lieb ich dich für immer von Jennifer L. Armentrout
(Eine Geschichte, die mich sehr stark berührt hat und die schon jetzt zu meinen Lesehighlights 2017 zählt)
– Die Königin der Schatten von Erika Johansen und Elias & Laia von Sabaa Tahier
(Meine zwei liebsten Fantasybuchreihen)
– Der Kuss des Kjers von Lynn Raven
(Danach bin ich wirklich in ein übeles Leseloch gefallen …)
– Das Blubbern von Glück von Barry Jonsberg
(Dieses Buch musste ich nach dem Lesen sehr oft an liebe Menschen verschenken. Ich konnte einfach nicht anders …)
Hallo Lilly,
erst einmal möchte ich dir herzlich dafür danken, dass ich bei dieser wundervollen Aktion mitmachen durfte. Ich finde die Idee Menschen, die mit Büchern zu tun haben zum Welttag des Buches zu interviewen, richtig klasse. Ganz besonders interessant fand ich auch die kurze Vorstellung der Buchbinderin. Irgendwie gerät diese Berufsspalte immer etwas in Vergessenheit. Als Blogger hat man mit Verlagen zutun, als Konsument mit den Buchhandlungen und den Bibliotheken. Aber natürlich muss das Buch auch erstmal in Form gebracht werden!
Die Geschichte mit dem Lieblingsbuch "Tintenherz" fand ich richtig schön.
Auch die Antwort, was die Buchhändlerin so an ihrem Beruf mag, gefiel mir sehr. Ich glaube das ist ein richtiger Traumberuf. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass es einige Kunden gibt, die auch mal etwas ungemütlich werden können.
Ich danke dir für diesen wundervollen Artikel.
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
vielen, vielen Dank!Ich habe heute schon auf Facebook und im Forum so schöne Rückmeldungen bekommen, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Im Nachhinein hatte ich etwas Angst, dass es doch zu lang ist.
Ja, den Einblick ins Buch binden fand ich auch toll. Das kann man sich gar nicht so genau vorstellen. Und die Geschichte mit Tintenherz ist mir auch wirklich ans Herz gegangen. Ich kann mich an Mo gar nicht mehr so genau in der Hinsicht erinnern.
Eigentlich wollte ich ja noch eine DHL Angestellte interviewen. Weil was würden wir ohne die DHL Boten machen. ^^ Aber sie hatte leider zu viel zu tun.
Was ich an Deiner Antwort so toll fand, dass man wirklich so viele tolle Menschen trifft und das der Horizont erweitert wird. Da kann ich Dir nur zustimmen. (Wann findet eigentlich der nächste Mädelabend statt? Der ist nur alle 2 Monate, oder?)
Und was Du von Frankfurt erzählst. Ich hoffe, ich kann im Oktober mit Dir rechnen? 😀
Und ja, so toll, wenn überraschend ein Buch im Briefkastn liegt. ♥
Ich danke Dir auch nochmal herzlich, dass Du mitgemacht hast.
Ganz liebe Grüße!
Lilly
Huhu Lilly,
ich weiß noch, dass ich die Idee hinter Tintenherz sehr gut fand. Allerdings wurde es mir von der Handlung her ab dem zweiten Teil zu düster. Die Erinnerung daran sind allerdings bei mir auch schon etwas verblasst. Das ist schon so lange her, als ich es gelesen habe.
Ich finde der Artikel ist von der Länge her noch völlig okay. Dadurch, das du die einzelnen Interviews abgegrenzt hast, ist es auch schön übersichtlich und man kann dann ja bei Bedarf auch "weiterspringen".
Ein Interview mit der DHL-Angestellten hätte ich auch richtig cool gefunden. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie sehr viel zutun hat.Wenn ich manchmal sehe, wann die erst bei uns vor der Tür stehen. Das ist glaube ich ein ziemlich heftiger Job.
Du kannst ja auch einfach im nächsten Jahr wieder diese Aktion aufgreifen und weitere Personen interviewen. Die, die du bislang noch nicht befragt hast (?) Das wäre doch eine coole Idee, was denkst du?
Ohhh, das hast du so lieb gesagt. Ja, ich muss sagen, dass das auch wirklich die wichtigen Dinge für mich sind. Ich habe – ein Glück – in der Bloggerwelt bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Diese Gespräche und dieser Austausch in den Kommentaren, bedeutet mir sehr viel. Auch ein trister oder stressiger Tag wurde schon oft durch diese Aktionen/Gespräche aufgeheitert. Man bekommt unglaublich viel zurück finde ich.
Der Mädelsabend findet alle 2 Monate statt. Das stimmt. Im nächsten Monat ist es wieder soweit. Allerdings, wenn du Lust hast: Leni und ich halten am 29.04. auch wieder einen Bloggerbrunch ab. Da diskutieren wir gemeinsam über das Thema Liebesromane. Das wird bestimmt auch total lustig. Du kannst dich uns gerne anschließen. Wir würden uns sehr freuen. Auch eine Aktion, die ganz neu ist und an der ich das letzte Mal das erste Mal teilgenommen habe ist der Dramaabend von 2Nerds1Book. Der findet an jedem 1. Sonntag im Monat statt. Da schauen wir gemeinsam über Livestream ein asiatisches Drama und können uns zugleich im Chat unterhalten. Das ist fast, als würde man mit der besten Freundin gemeinsam einen Film anschauen. Vielleicht magst du da ja auch mal mitmachen?
Ich werde auf jeden Fall versuchen im Oktober nach Frankfurt zu reisen. Vielleicht können wir da ja gemeinsam ein Event besuchen oder mal einen Kaffee miteinander trinken. Das wäre so schön <3
Ich habe unglaublich gerne mitgemacht. Ich danke DIR, dass du mich gefragt hast :o)))))
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
ha! *give me five* Ich fand den zweiten Teil auch total düster und war echt fix und fertig. Und dann dieser besch*ssene. Ich habe aus dem Grund den dritten Band nicht gelesen. In so Sachen kann ich nachtragend sein. ^^ Im realen Leben ist das nicht so, aber mit Buchgeschichten bin ich da etwas eigen. Ich habe ja auch den 7. Potter Band nicht gelesen, weil ich der Rowling im 6. Band etwas sehr übel genommen habe. :)) Allerdings überlege ich, so wohl Tintenherz als auch alle Potter Bände nochmal zu lesen.
Das freut mich, was Du über den Artikel hier schreibst! Und ja, das mit der DHL Frau würde ich gerne nachholen. Vielleicht ja um Weihnachten rum. Sie hatte uns an Weihnachten mal Fotos gezeigt. Wahnsinn, sag ich Dir!
Auf jeden Fall will ich das mit den Interviews weiter machen. Ich habe Blut geleckt! 😀 Es hat mir wirklich Spaß gemacht.
Ich habe das mit dem Bloggerbrunch schon auf FB gelesen. Liebesromane sind ja eigentlich so gar nicht meins. Also hin und wieder ja, aber im Moment bin ich gerade ein bisschen Anti eingestellt. Aber wenn ich es zeitlich schaffe, dann mach ich mit. Ich guck mir das gleich bei Dir nochmal genauer an.
Hm, mit dem Dramaabend bin ich auch zwiegespalten.Ich mag Filme ja nicht so gerne. Aber zusammen quatschen ist natürlich sehr cool!
Das wäre toll, wenn wir uns im Oktober sehen könnten!
Ganz liebe Grüße
Lilly
Huhu!
Eine sehr schöne Aktion, mir gefällt es sehr gut, Einblicke von verschiedenen "Buchmenschen" zu bekommen. Selber habe ich ja nur Erfahrung als Bloggerin und Ex-Buchhändlerin. 🙂
LG,
Mikka
mikka@mikkaliest.de
Hallo Mikka,
danke!! ♥
Und sag, Du bist auch eine Ex-Buchhändlerin?! Also auch, weil ich so viele inzwischen kennen gelernt habe.
Ich freu mich sehr, dass Dir der Artikel gefallen hat!
Und auch nochmal danke für den Hinweiß mit dem Shop. Bei den Stiften habe ich gesehen, dass man die Farbe gar nicht auswählen konnte. Ich nehm mal an, dass dann alle Farben im Päckchen sind?
Ganz liebe Grüße
Lilly
Huhu Lilly,
ja, ich bin gelernte Sortimentsbuchhändlerin, arbeite aber seit 17 Jahren nicht mehr in dem Beruf – ich habe damals aufgehört, weil ich nicht mehr gut länger stehen konnte, und als Buchhändlerin steht man ja eigentlich den ganzen Tag. Deswegen habe ich dann noch studiert und was ganz anderes gemacht.
Welche Stifte meinst du denn genau? Die ganz dünnen Fineliner sind oft 6er oder 10er Packs.
Ach ja, noch was – ich bestelle bei AliExpress nie zu viel auf einmal, damit es nicht im Zoll hängen bleibt, sonst kommen da noch Zollgebühren dazu!
LG,
Mikka
Hallo,
ein toller und sehr interessanter Beitrag. Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, so einen ausgiebigen Interview Post zu erstellen und uns damit einen umfangreichen Einblick in verschiedene Sparten der Bücherwelt zu erschaffen.
Liebe Grüße
Nanni
Hallo Nanni,
Dein Kommi hat mich riesig gefreut.
Ich hatte echt schon Angst, der Beitrag ist zu lang.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Lilly
Hallo,
Da Kaninchen mich nur anschließen! Ein sehr schöner Beitrag, der sicher viel Mühe gemacht hat. Danke für die tollen Einblicke!
Beste Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
ja, ein ganz süßer Verschreiber!
Vielen, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das hat mich wirklich sehr gefreut.
Liebe Grüße
Lilly
… so ein Verschreiber … "da kann ich mich nur anschließen .." sollte das heißen .. lach!
Hallo Lilly,
was für ein toller Beitrag. Ich fand sehr interessant, die verschiedenen Eindrücke von unterschiedlichen Personen rund ums Buch, wirklich klasse.
Bei der Buchbinderin hätte mich noch interessiert, woher ihre Aufträge kommen: Sind das Privatpersonen oder kleinere Verlage oder …?
Und auch ein Blogger dabei :D, wirklich klasse.
Übrigens hab ich heute morgen im Radio folgendes gehört:
wenn sich die Menschen in Deutschland nochmal neu entscheiden könnten für einen Berufsweg, auf Null zurück und dann nochmal los.
Dann würden die meisten Männer Bankkaufmann werden, wegen der Kohle.
Und die meisten Frauen? Buchhändlerin! (Danach Lehrerin und Krankenschwester.) 37% der Frauen würden, wenn sie neu ihren Beruf wählen könnten, Buchhändlerin werden.
Bemerkenswert, oder?
Gruß, Daniela
Hallo Daniela,
herzlichen Dank!
Ich wollte mit der Buchbinderin eh gerne noch mal ein längeres Interview führen. Und ich kann sie ja fragen, ob es ok ist, dass Ihr da vorher auch Fragen stellen dürft. Das könnte ich mir gut vorstellen.
In den nächsten 2 Monaten wird es vermutlich nichts,weil ich da nur eingeschränkt Internet habe. Aber danach…
Ach, das ist ja wirklich interessant. Mit 20 habe ich auch von einem eigenen, kleinen Laden geträumt. Allerdings war mir damals schon bewusst, dass ein Verkaufsjob so gar nichts für mich ist. Trotzdem finde ich die Idee heute noch schön. Ich kannte damals auch zwei ganz süße, kleine Buchläden.
Liebe Grüße
Lilly
Hallo Lilly,
das ist eine tolle Idee, da würde sicherlich einige gerne Fragen stellen!
Die Verbindung aus Bücherladen und kleinem Café: das wäre was, oder? 😉
Ich habe deinen wunderbaren Beitrag übrigens auf meiner Wanderung durch die Welt der Bücherblogs verlinkt. Ich bin ein weiterer Teilnehmer dieser tollen Aktion 🙂
Gruß,
Daniela
Liebe Daniela,
vielen, vielen lieben Dank!!
Ich komme gleich mal gucken.
Und ja, die Buchbinderin kann sich das gut vorstellen.
Liebe Grüße
Lilly
Liebe Lilly,
erst jetzt habe ich die Zeit gefunden, diesen wundervollen Beitrag zu lesen. Ich mag es immer sehr, von Gleichgesinnten und ihren Ansichten und Vorlieben zu lesen. Du hast dir wieder einmal eine große Mühe mit deinem Beitrag gemacht und deshalb komme ich hier so unglaublich gern stöbern, obwohl wir buchig-thematisch meistens ;-), sehr weit auseinanderliegen. Und dennoch, der Austausch mit dir macht einfach nur Freude.
Liebste Grüße
Nisnis
Hach, liebe Nisnis ♥ ♥ ♥
Du verteilst immer so wundnerschöne Komplimente, dass ich hier nur grinsend sitzen kann.
Es freut mich natürlich wahnsinnig, dass die Artikeln so gut ankommen, denn ich muss einfach sagen, dass mir das auch großen Spaß macht.
Ich recherchiere eh so gerne.
Allerliebste Grüße
Lilly
Liebe Lilly,
das ist ja mal ein ganz toller und sehr interessanter Beitrag! Es hat sehr Spaß gemacht, die Interviews zu lesen und mehr über die Berufe, die mit Büchern zu tun haben, zu lesen. Besonders von dem Buchbinden bekommt man ja selbst als Leser nichts mit.
Danke für die Mühe!
Liebe Grüße
Charline
Liebe Charline,
vielen lieben Dank für Deinen tollen Kommi. Das freut mich sehr.
Ja, das mit der Buchbinderin fand ich selbst auch total spannend. Davon wird auch eine Fortsetzung folgen.
Ganz liebe Grüße
Lilly
Danke dir für diesen Beitrag! Total interessant 🙂
Liebe Lena,
das freut mich! Herzlichen Dank für Dein Kommi!
Liebe Grüße
Lilly
[…] die Schauspieler weiter machen. Gibt es da schon Neuigkeiten? Beliebteste Beiträge: – Welttag des Buches – Berühmte Menschen und ihre Ängste Ihr glaubt gar nicht, wie glücklich Ihr mich damit […]
[…] besten posts: 1. Tag der Pressefreiheit 2. Welttag des Buches 3. Das Erdbeertörtchen und ich (ups, das muss ich bald mal umschreiben) 4. Nerd […]
[…] die Schauspieler weiter machen. Gibt es da schon Neuigkeiten? Beliebteste Beiträge: – Welttag des Buches – Berühmte Menschen und ihre Ängste Ihr glaubt gar nicht, wie glücklich Ihr mich damit […]