Seit dem 08.03., dem Weltfrauentag, hat Eva-Maria von Schreibtrieb eine „Wir lesen Frauen“-Challenge gestartet.
In den 90zigern (ja, so alt bin ich schon) war ich sehr feministisch aktiv.
Es war erschreckend, wie in den 2000er Emanzipation und Feminismus zum Schimpfwort wurden, wie Frauen plötzlich sagten, sie fühlen sich nicht benachteiligt.
Oberflächlich betrachtet könnte man das auch denken, aber faktisch gesehen verdienen Frauen immer noch weniger, sind von Altersarmut betroffen und in Vorständen eine Seltenheit. Alleinerziehende werden eine Menge Steine in den Weg gelegt, die typ. Frauenberufe sind nicht nur total unterbezahlt, sondern auch nicht wertgeschätzt.
Das fängt schon damit an, dass seit 30 Jahren(!) gesagt wir, es soll für alle Kinder einen Krippe- und Kitaplatz geben. Faktisch ist das immer noch nicht so.
Meine alte Zahnärztin ist nach ihrer Scheidung zurück nach Rumänien zu ihren Eltern gegangen, weil sie hier Arbeit und Kinder nicht vereinen konnte.
Und wer pflegt die Angehörigen?
Irgendjemand aus der CDU/CSU sagte doch, dass nun mal wieder ein Kanzler an der Reihe wäre. Was wäre wohl los, wenn wir Frauen das umgekehrt fordern würden?
Sexuelle Gewalt wird zum Großteil immer noch runter gespielt. Gerichtsprozesse sind in der Hinsicht immer noch so aufgezogen, dass es für Opfer kaum zu bewältigen ist und oft bekommt jemand, der ein Auto knackt eine höhere Strafe als ein Vergewaltiger.
Ein Trauma ist in Deutschland weder politisch noch von der Krankenkasse wirklich anerkannt. So kann man in den USA einen Therapiehund auf Grund einer posttraumatischen Belastungsstörung bekommen. Hier in Deutschland nicht.
Moin, liebe Petrissa,
tolle Beispiele hast Du aufgeführt, was in unserem Lande für Frauen immer noch schief läuft.
Viel Spaß bei der Challenge, ich verfolge mal, welche Bücher Du hier vorstellst.
Liebe Grüße und schöne Ostern,
Anne
Liebe Anne,
danke!
Wenn mir keine Bücher einfallen, werde ich einfach bei Dir schauen. 😉 😀
Liebe Grüße und schöne Ostern
Petrissa
Ich bin verliebt in das Leseprojekt von Eva! Und gespannt auf deine Eindrücke zu den Büchern (= Da habe ich keines von hier liegen.
Hab mukkelige Ostertage :-*
Liebe Janna,
ja, ich staune immer, was Du im Moment für Bücher dazu liest!
Und ich bin echt mal auf meine alten Bücher gespannt.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
schön, dass deine Seite zur Challenge nun auch online ist! 🙂
Deine Ausführungen zum Thema haben mir sehr gefallen. Jetzt bin ich gespannt, welche Bücher du so alles lesen wirst. Ich habe festgestellt, dass ich überwiegende Bücher von Frauen lese. Deshalb ist meine Liste auch schon deutlich voller als deine. 😀
Wie heißt nochmal das Buch, dass du als Geheimtipp zum Thema Feminismus genannt hast. Du hast es vor langer Zeit mal gelesen. Ich habe es mir dann ertauscht, weiß aber nicht mehr welches es war. Ich will mal schauen, od es zum Thema Nr. 1 passt…
GlG, monerl
Liebe Monerl,
jetzt stellst Du mich ja vor ein großes Rätsel. Ich habe Dir einen Geheimtipp in Sachen Feminismus gegeben? Ja, den Tipp wüsste ich auch gerne. 😀
Das einzige was mir einfällt, ist “Vater unser”. Aber das ist ein Roman.
Guck mal im TT, was Du so getauscht hast. Jetzt bin ich ja neugierig. 😀 😀
Sei lieb gegrüßt
Petrissa