Viele berühmte Manager und Managerinnen stehen morgens eine Stunde früher auf. Von Claus Hipp über die Hauptgeschäftsführerin Mary Barra von General Motors bis zu Tim Cook von Apple.
Aber warum?! Um noch mehr arbeiten zu können? Nein. Sie nutzen die Zeit, um etwas für sich zu tun. Manche gehen zum Sport, andere meditieren oder lesen.
Wenn es Euch so geht wie mir, spürt Ihr im ganzen Körper den Widerwillen. Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach.
In diesem Fall könnte man den Satz allerdings umdrehen. Denn es ist das Gehirn, das uns hindert. Das Gehirn verlässt äußerst ungern seine Komfortzone, da es dafür anfänglich mehr Energie aufbringen muss. Und mit Energie geizt unser Gehirn, es weiß schließlich nicht, wann der nächste Notstand eintrifft.¹ Ist etwas zur Normalität geworden (z.B. das 5 Uhr früh aufstehen), schwindet der Widerstand.
Spannend, dass es solche eindeutigen zeitlichen Tendenzen bei den verschiedenen Genre von Hörbüchern gibt.
Bei mir ist das anders: Ich such mir ein Hörbuch aus und wenn es mir gefällt, höre ich es immer weiter, wenn ich Zeit habe.
Liebe Hanna,
danke für Deinen Kommentar!! ♥
Ja, ich fand das auch sehr spannend. Vor allem über die Zombies komme ich nicht hinweg. :”)
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
dein Artikel ist super!
Bei der Originalquelle fehlt mir allerdings die Methodik, wie Audible das ausgewertet hat. Denn streckenweise klingt es mehr wie Vorschläge und nicht wie eine Statistik 🙁
Du weißt bestimmt auch nicht mehr?
Danke, liebe Daniela! Das freut mich sehr, dass er Dir gefällt.
Nein, Genaues weiß ich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass Audible sehen kann, wann man was hört. So lange Du online bist, werden da Daten fließen. Also wenn ich am PC höre und dann auf das Handy wechsel weiß Audible, an welcher Stelle ich bin. Das ist bei Spotify auch so und wird beim ebook nicht anders sein.
In dem Buch “Gebrauchsanweisung fürs Lesen” von Felicitas von Lovenberg (Chefin von Piper) schreibt sie, dass genau das eine Gefahr bei Ebooks ist. Dass Amazon/Thalia… mitlesen kann (oder können wird. Das weiß ich gerade nicht). Man kann daraus sogar ableiten, an welcher Stelle Du länger hängen bleibst.
Liebe Grüße
Petrissa
… wobei die Stellen, an denen ich hänge, nicht die sind, die ich nicht verstehe, sondern die, bei denen zufällig der Briefträger klingelt oder so …
Aber ich verstehe den Punkt. Diese Datensammelei ist gräßlich. Wenn dich die Algorithmen besser kennen wie du dich selbst 🙁